Pauschalreise

Eine Pauschalreise (englisch package tour) ist eine Reise, bei der ein Reiseveranstalter einem Reisenden mindestens zwei Reiseleistungen, von denen keine von lediglich geringer Bedeutung ist, im eigenen Namen zu einem einheitlichen Reisepreis zu erbringen verspricht.
 
Geschichte
 
Als erste Pauschalreise gilt die von dem Baptistenprediger Thomas Cook am 5. Juli 1841 organisierte Bahnreise für 570 englische Arbeiter von Leicester nach Loughborough, in der die Kosten für die Fahrt und die Verpflegung im Preis inbegriffen waren.  Bis 1854 baute Cook das Reisegeschäft aus und machte es zu seinem alleinigen Unterhalt. Die erste Auslandspauschalreise organisierte Cook am 17. Mai 1861 für englische Arbeiter per Bahn und Schiff nach Paris.  Er propagierte die Eisenbahnreise für eine Vielzahl von Kunden („Railways for the Millions“).  In Deutschland kamen durch Reisebüros vermittelte Pauschalreisen um 1898 auf, sie warben mit Pauschalreisen „à la Cook“ und lehnten sich an den britischen Marktführer an. Im Jahre 1907 gab es etwa 120 deutsche Reisebüros.  Diese Pauschalreisen konnten jedoch zunächst nur von vermögenden Bevölkerungsschichten genutzt werden. Der heutige Massentourismus konnte erst durch die Pauschalreise entstehen, weil Reiseveranstalter ihre Reisepreise wegen der Economies of Scale senken konnten und dadurch auch Geringverdiener in den Genuss dieser Reiseform kamen. Dazu gründeten sich große Reiseveranstalter wie die TUI AG, die seit Oktober 1923 auf dem deutschen Reisemarkt tätig ist.

 

Erstellen Sie Ihre Website gratis! Webnode