Prepaid Kreiditkarte

Wie funktioniert eine Prepaid Kreditkarte?

Eine Prepaid Kreditkarte funktioniert auf Guthabenbasis. Man muss also zuerst Geld auf die Karte laden, bevor man sie benutzen kann. Genauso wie bei einer Prepaid Handykarte, kann die aufladbare Kreditkarte nicht ins Minus laufen. Der fehlende Kredit ist dabei das Hauptmerkmal, das eine Prepaid Kreditkarte von einer klassischen Kreditkarte unterscheidet. 
 

Guthaben aufladen

Die Funktionsweise einer Prepaid Kreditkarte ist denkbar einfach: Zuerst Guthaben aufladen, dann bezahlen. Die Karte kann nicht überzogen werden, man kann also nur Käufe in Höhe der vorher aufgeladenen Summe tätigen. Durch die Prepaid-Funktion verzichten Banken auf die Bonitätsprüfung in Form einer Schufa-Anfrage, sodass auch Kunden mit einer schlechten Bonität in den Genuss des Plastikgeldes kommen.
 
Wie aber lässt sich nun Geld auf die Karte laden? Es gibt mittlerweile sehr viele Möglichkeiten der Kartenaufladung, die gängigste Variante ist dabei die Aufladung mittels einer einfachen Überweisung. Dies ist kostenlos, seit der Einführung von SEPA erfolgt die Gutschrift binnen 1-2 Werktagen. Auch die Bargeldeinzahlung oder Online-Zahlungsdienstleister wie Sofortüberweisung und giropay sind beliebte und schnelle Aufladevarianten. Hier muss man allerdings mit Aufladegebühren rechnen! Außerdem bieten nicht alle Kartenprodukte dieselben Auflademöglichkeiten an. Viele Kunden interessieren sich für eine Aufladung via PayPal. Leider haben wir kein Angebot gefunden, bei dem man die Karte über PayPal aufladen kann.
 

Mit Karte bezahlen

Die wichtigste Funktion der aufladbaren Kreditkarte ist die Kartenzahlung im Geschäft, an Tankstellen oder im Internet. Mit Prepaid Visa und MasterCard Krwditkarten können Karteninhaber an Millionen von Akzeptanzstellen bargeldlos bezahlen, was ein hohes Maß an Flexibilität im finanziellen Alltag verspricht. Eine Prepaid Kreditkarte ist in der Regel nicht hochgeprägt, weshalb es zu Einschränkungen beim Bezahlen kommen kann. Aufgrund der fehlenden Hochprägung kann man die Prepaid Card nämlich nicht bei Imprintern (Ritsch-Ratsch-Geräte) einsetzen, was sich auch am für aufladbare Kreditkarten typischen Aufdruck „Electronic Use Only“ widerspiegelt. Da der Imprinter, also das Gerät, das die hochgestanzten Nutzerdaten erfasst und überträgt, nur noch äußerst selten in Geschäften anzutreffen ist, muss man sich keine Sorgen machen, regelmäßig auf Probleme bei der Kartenzahlung zu treffen. Lediglich beim Auto mieten mit der Prepaid Kreditkarte kann es zu Problemen kommen. Prepaid Kreditkarten haben keinen Kreditrahmen. Somit fehlt der Mietwagengesellschaft im Schadensfall die Sicherheit (Deckungsgarantie) Einige Autovermietungen akzeptieren die Karte aber trotzdem. Dafür eignet sich die prepaid Karte hervorragend fürs Bezahlen im Internet. Sie wird so gut wie bei jedem Onlineshop akzeptiert und garantiert höchste Sicherheitsstandards bei Online-Zahlungen.